Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB´s) & Haftungsausschluss (Stand: 01.01.2025)
1. Anmeldung und Zahlungsbedingungen
1.1. Die Kursanmeldung ist verbindlich und gilt als Vertrag zwischen der Veranstalterin und der Teilnehmerin. Die Anmeldung muss vollständig ausgefüllt und unterschrieben sein.
1.2. Die Zahlung der Kursgebühr erfolgt:
a) per Überweisung/ Dauerauftrag zum 1. eines jeden Monats
b) bar vor Kursbeginn am ersten Unterrichtstag
1.3. Verhinderung oder Nichtteilnahme entbindet nicht von der Zahlungspflicht, sofern keine rechtmäßige Kündigung oder ein Rücktrittsrecht vorliegt.
1.4. Preisänderungen werden maximal einmal pro Jahr vorgenommen und mindestens 4 Wochen vor Inkrafttreten schriftlich angekündigt.
2. Wöchentlicher Unterricht / Vertragsruhe
2.1. Es werden mindestens 44 Kurseinheiten pro Jahr garantiert. Die Kursdaten werden online veröffentlicht.
2.2. Vertragsruhe: Bei nachgewiesener Krankheit (Attest) oder Schwangerschaft kann eine Vertragsruhe vereinbart werden. Die maximaler Dauer der Vertragsruhe beläuft sich auf 12 Monate. Der Antrag muss schriftlich, mindestens 4 Wochen vor Beginn, mit Angabe von Start- und Enddatum gestellt werden. Die Vertragsruhe verlängert die Vertragslaufzeit um die Dauer der Ruhezeit.
2.3. Aus betrieblichen Gründen (z. B. zu geringe Teilnehmerzahl, Erkrankung, höhere Gewalt) kann der Unterricht zusammengelegt, verschoben, abgesagt oder an andere Orte verlegt werden. Sollte der Unterricht indoor nicht möglich sein (z. B. Pandemie), wird er als Outdoor-Kurs oder über Livestream durchgeführt.
3. Vertragslaufzeit und Kündigung
3.1. Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit mit einer Mindestlaufzeit von 3, 6 oder 12 Monaten geschlossen.
3.2. Kündigungen sind schriftlich (Brief oder E-Mail) mit einer Frist von 4 Wochen zum Ende der Laufzeit einzureichen.
3.3. Erfolgt keine fristgerechte Kündigung, verlängert sich der Vertrag um die ursprünglich vereinbarte Laufzeit. Es ist selbstverständlich die volle Gebühr zu zahlen.
3.4. Eine rückwirkende Kündigung ist ausgeschlossen.
3.5. Nach Ablauf der Vertragslaufzeit können nicht genutzte Stunden nicht nachgeholt werden.
3.6. Alle entstandenen Kosten die mit der Einforderung der Rückständigen Kursgebühr zusammenhängen (Mahngebühren, Zinsen, Anwaltskosten) sind vom Kursteilnehmer zu tragen.
3.7. Die Verlegung der Räumlichkeiten innerhalb des Stadtbezirkes Berechtigen nicht zu vorzeitigen Kündigung des Vertrages oder Kürzung der Kursgebühr.
4. Haftungsausschluss
4.1. Die Teilnahme am Tanzunterricht sowie der Aufenthalt in den Räumlichkeiten oder beim Outdoor Training erfolgen auf eigene Gefahr.
4.2. Für Schäden, die durch die Veranstalterin oder deren Mitarbeitende grob fahrlässig oder vorsätzlich verursacht werden, haftet die Veranstalterin. In allen anderen Fällen ist die Haftung ausgeschlossen. Für Garderobe kann nicht gehaftet werden.
4.3. Die Teilnehmerin ist verpflichtet, gesundheitliche Bedenken vor der Teilnahme mitzuteilen. Die Kursleitung behält sich vor, Teilnehmerinnen mit gesundheitlichen Risiken vom Kurs auszuschließen, um Schäden zu vermeiden.
5. Urheberrecht
5.1. Die im Kurs erlernten Schrittfolgen, Figuren und Choreografien dürfen ausschließlich für den persönlichen Gebrauch verwendet werden.
5.2. Die gewerbliche oder unentgeltliche Weitergabe an Dritte ist untersagt.
5.3. Ton-, Film- und Fotoaufnahmen während des Unterrichts sind ohne Zustimmung der Veranstalterin verboten.
6. Foto- und Videoveröffentlichung
6.1. Die Teilnehmerin stimmt mit ihrer Unterschrift der Verwendung von Fotos und Videos für die Öffentlichkeitsarbeit der Veranstalterin zu. Ein Widerspruch ist jederzeit schriftlich möglich und wird ab Zugang berücksichtigt.
7. Datenschutz
7.1. Personenbezogene Daten werden gemäß der DSGVO verarbeitet und ausschließlich zur Vertragserfüllung verwendet.
7.2. Betroffenenrechte wie Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung können jederzeit geltend gemacht werden.
7.3. Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern kein berechtigtes Interesse an einer weiteren Speicherung besteht.
8. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die Parteien verpflichten sich, unwirksame Klauseln durch Regelungen zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck möglichst nahekommen. Mündliche Nebenabreden gelten nur, wenn sie schriftlich bestätigt werden.
9. Gerichtsstand
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist der Sitz der Veranstalterin, sofern die Teilnehmerin Kaufmann oder juristische Person des öffentlichen Rechts ist. Andernfalls gilt der allgemeine Gerichtsstand der Teilnehmerin.