AGB´s

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB´s) & Haftungsausschluss (Stand: 01.010.2020)

 

1.) Anmeldung

Die Kursanmeldung muss unterschrieben und vollständig ausgefüllt sein.

Die Anmeldung ist verbindlich und als Vertrag zwischen Veranstalterin und Teilnehmerin anzusehen und verpflichtet auch bei Nichterscheinen zur Zahlung.

 

2.) Zahlung

Mit Unterzeichnung der Anmeldung entsteht eine Zahlungspflicht für den Kursteilnehmer.

Zahlungsmöglichkeiten:               

a) Überweisung: Die Kursgebühr ist VOR dem Datum der 1 Kursstunde fällig.

b) Barzahlung: Bar immer am 1.Unterrichtstag/Unterrichtsstunde VOR dem Unterricht.

Verhinderung oder Nichtteilnahme entbindet nicht von der Zahlungspflicht und es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Gebühr. 

 

3.) Abmeldung/ Kündigung

  • Die Kündigung muss schriftlich mit Unterschrift erfolgen. Rückwirkende Kündigungen sind nicht möglich.
  • Kündigungsfrist: 4 Wochen vor Ende der Laufzeit.
  • Wird der Vertrag nicht fristgerecht gekündigt, verlängert sich der Vertrag automatisch um die selbige Laufzeit.
  • Über einen Kündigungstermin hinaus können keine Stunden nachgeholt werden.
  • Bei nicht fristgerechter Abmeldung ist selbstverständlich die volle Gebühr zu zahlen.
  • Nichterscheinen oder Verhinderungen gelten nicht als Rücktritt und entbinden nicht von der Zahlungspflicht.
  • Alle entstandenen Kosten die mit der Einforderung der Rückständigen Kursgebühr zusammen hängen (Mahngebühren, Zinsen, Anwaltskosten) sind vom Kursteilnehmer zu tragen.
  • Die Verlegung der Räumlichkeiten innerhalb des Stadtbezirkes Berechtigen nicht zu vorzeitigen Kündigung des Vertrages oder Kürzung der Kursgebühr.

 

3) Wöchentlicher Unterricht/ Vertragsruhe

  • Bei Stundenausfall des Kursteilnehmers durch Krankheit, Urlaub, Arbeitsbedingt… können diese in anderen Kursen (soweit diese stattfinden) nach Absprache nachgeholt werden. Dazu ist es notwendig, sich von der versäumten Stunde vorher abzumelden bzw. sich zu entschuldigen. (Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich zu den Nachhol Möglichkeiten und dem Aussetzen von Bezahlung gemäß §615 BGB nicht verpflichtet bin. Dies ist eine Kulanzleistung).
  • In Ausnahmefällen besteht die Möglichkeit „auszusetzen“ und die Zeit des bestehenden Vertrages verlängert sich dann um die „Aussetzzeit“. Ein fachärztliches Attest hierfür wird notwendig wenn (Ein ärztliches Attest entbindet jedoch nicht von der Zahlungspflicht):

a) ein Kursteilnehmer aufgrund von Unfall nicht mehr an den Kursen teilnehmen kann

b) eine Krankheit vorliegt, die über 6 Wochen Dauer hinaus anhält.

  • Bei Ausfall der Dozentin findet der Unterricht durch eine adäquate Vertretung statt oder die Stunde wird erstattet/ gutgeschrieben.
  • Erreicht ein Kurs/ein Seminar nicht die erforderliche Mindestteilnehmerzahl, behält sich die Kursleitung bzw. Veranstalterin vor, den Kurs/das Seminar nicht stattfinden zu lassen. Eine Absage seitens der Kursleitung erfolgt dann in der Regel 7 Tage vor Kurs-/Seminarbeginn. In diesem Fall werden bereits gezahlte Gebühren selbstverständlich rückerstattet.

4.) Haftungsausschluss

  • bei Unfall, Diebstahl und anderen Schadensfällen wird keine Haftung seitens der Kursleitung bzw. der Veranstalterin übernommen.
  • Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und ist nur möglich, wenn aus ärztlicher Sicht keine Einwände und keine gesundheitliche Risiken bestehen. Bei gesundheitlichen Bedenken ist ein ärztlicher Rat einzuholen. Sollte trotz gesundheitlicher Bedenken eine Teilnahme erfolgen, geschieht dies in völliger Eigenhaftung seitens der Teilnehmerin. Die Kursleitung übernimmt keinerlei Verantwortung oder Haftung für entstehende Schäden oder gesundheitlicher Verschlimmerung. Die Kursleitung ist über bestehende Risiken zu informieren und aufzuklären. In diesem Fall ist der Kursleitung vorbehalten, die Teilnehmerin weiter zu unterrichten. Auf keinen Fall und in keiner Weise jedoch führt eine Mitteilung der gesundheitlichen Risiken seitens der Teilnehmerin zur Haftungsübernahme seitens der Kursleitung.
  • Für Druck- und Schreibfehler in Flyern, Programmen u. ä. wird keine Haftung übernommen. Irrtümer und Fehler vorbehalten.

 

 5.) Verschiedenes

  • Preisänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. Im Fall einer Preiserhöhung hat der Teilnehmer allerdings die Möglichkeit den Vertrag innerhalb von 2 Wochen vor Vertragsende zu kündigen.
  • Mit Leistung der Unterschrift erklärt sich der Teilnehmer dazu bereit, dass Unterrichts-/Auftritts-Fotos auf sämtlichen Online-Präsenzen der Kursleiterin veröffentlicht werden dürfen. Sollte dies nicht gewünscht sein, bitte ich um Hinweis.
  • Ton-, Film- und Fotoaufnahmen während des Kurses/Seminars und in den Studioräumen, sind grundsätzlich nicht gestattet. Es bedarf einer Zustimmung seitens der Kursleitung bzw. der Veranstalterin sowie der anwesenden Teilnehmerinnen. Wird dies gestattet dürfen diese nur für den eigenen Gebrauch verwendet werden. Vervielfältigung ist untersagt.

 

6.) Datenschutz nach DSGVO

Ich kläre Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person mir personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folgedurch mich verarbeitet werden müssen.

Folge von Nicht-Bereitstellung personenbezogener Daten: kein Vertragsabschluss möglich. Ich  kläre den Betroffenen einzelfallbezogen gerne darüber auf.  

Dauer der Speicherung: richtet sich an gesetzliche Aufbewahrungsfristen. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder meinerseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht

 

7.) Salvatorische Klausel

Sollten Teile des Vertrages unwirksam oder nichtig sein, bleibt die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. Für diesen Fall verpflichten sich die Parteien, eine wirtschaftlich möglichst nahekommende Ersatzregelung zu finden. Mündliche Nebenabreden gelten nur, wenn sie schriftlich bestätigt werden.

 

8.) Gerichtsstand

Erfüllungsort und für den kaufmännischen Verkehr vereinbarter Gerichtsstand ist der Ort des Unterrichtes. Vertragsrecht BRD